Eindrücke vom Schuljubiläum

Plakat zum Jubiläum
Plakat zum Jubiläum

Vom 24. bis 29. Juni wurde das 20jährige Jubiläum der Schule groß gefeiert. – Das Jubiläum bezieht sich auf den Neubau der Schule. Die einwöchige Feier war sicherlich ein Höhepunkt im Leben von Sanguéra.

Kossi Dikpor wird am Donnerstag, 24.10.2019 einen Vortrag zum Jubiläum und zu seiner Reise halten. Die Veranstaltung findet im Ökumenischen Gemeindezentrum Arche in Neckargemünd statt.

Tanz
Der König pflanzt einen Baum
Gruppenbild mit König
Partnerschaft mit Mannheim
Das Dach der alten Schule wird neu gedeckt
Das neue Klohäuschen – endlich!
Ist das immer so?
Kossi und Kodjovi Dikpor
Kein Fest ohne Musik!
Überreichung von Gewändern durch die „Kochfrauen“
Ausflug zur Marine
Schülerausflug im Rahmen des Jubiläums
Schülerausflug
Ehemalige Schüler überreichen Geschenk
Fußballturnier
Kossi und Kodjovi Dikpor

Spendenbriefe der Elsenztalschule

Die Bammentaler Gemeinschaftsschule pflegt seit vielen Jahren die Beziehungen zu unserer Schule.

Elsenztalschule - Briefe

Wie jedes Jahr feiert die Elsenztalschule das Schuljahresende mit einem Gottesdienst. Dieses Jahr stand er unter dem Motto: Koffer packen. Dabei werden im Rückblick wichtige Momente aus dem vergangenen Schuljahr betrachtet. Für die Elsenztalschule gehört dazu auch die Verbindung zur Schule „Miracle de Jahve“. In Fürbitten und Liedern wird die Verbundenheit mit der Schule deutlich und durch die Kollekte wird ein geschwisterliches Zeichen gesetzt. Die Elsenztalschule freut sich, damit die Schüler*innen in Togo zu unterstützen. – Das Foto zeigt einige der bunt verzierten Spendentüten, die liebevoll gestaltet sind und mit denen die Schüler*innen ihre Spende in den Schulgottesdienst mitbrachten. Dabei kam der stolze Betrag von 715,20 € zusammen! 

Schon seit vielen Jahren bestehen  Kontakte zwischen der Elsenztalschule in Bammental und der Grundschule Les miracles de Yahvé. Die Anfänge dieser Schule gehen auf die Zeit zurück, als die Familie Dikpor in Bammental wohnte und die drei Töchter die Bammentaler Grundschule besuchten .  Seitdem wird das Schulprojekt „Les Miracles de Yahvé“ auf vielfältige Weise unterstützt, sei es bei im Religionsunterricht, im Sachunterricht oder bei Projekttagen. In der Elsenztalschule  ist der Blick über den eigenen Tellerrand im Schulleben fest verankert, denn in einer globalisierten Welt gehört die Zusammengehörigkeit über Kontinente und  die Nähe zum fernen Nächsten für die Bammentaler Kinder  dazu.

So erlebten vor kurzem die Grundschüler*innen der Elsenztalschule bei ihrem Musikabend einen schönen Beitrag der Zusammengehörigkeit, als Kossi Dikpor mit einigen Jungen und Mädchen eine Trommelgruppe bildete, die mit lebhafte Trommelrhythmen das Publikum begeisterten.

Auch zum  zwanzigjährigen Jubiläum der Schule „Les miracles de Yahvé“ gratulierte die Schulleitung der Elsenztalschule  und sandten die Schüler*innen musikalische die Grüße per CD nach Togo.

Die Schule „Les miracles de Yahvé“ freut sich über die jahrelange Unterstützung und bedankt sich herzlich.

Tansanias Nationalparks

Bildvortrag am 22. März, 19:30 Uhr in der Arche – mit musikalischer Begleitung

Am 22.03.2019 veranstaltet Awako e.V. einen Abend mit Bildern von Rainer Pomrehn im Ökomenischen Kirchenzentrum Arche in Neckargemünd.

Dieser Bericht nimmt sie mit auf zwei Reisen, die Rainer Pomrehn im Februar 2010 und August 2017 im Norden Tansanias mit Freunden unternommen hat.

Dabei standen die Nationalparks mit ihrer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt im Mittelpunkt. Tarangire Nationalpark, Lake Manyara, der Ngorongoro Krater und die Serengeti bieten eine Fülle Eindrücke über die dort lebenden Tiere und Menschen.

Außer dem für sein Tierreichtum bekannten Ngorongoro Krater ist die Wanderung der Gnus in der Serengeti sehr beeindruckend. 2x im Jahr wandern bis zu 1,5 Millionen Tiere dem Regen, bzw. dem Futter hinterher. Dabei müssen sie mehrmals u.a. den Marafluss an der Grenze zu Kenia überqueren, was auch die Krokodile wissen.

Bilder von Rainer Pomrehn und Norbert Becke. Musikalische Begleitung von Kossi Dikpor, verschiedene Trommeln, und Swapan Chowdhury, Saxophon.

Spendenaktion der Klasse 8a

Die Klasse 8a der Realschule Neckargemünd hat vor Weihnachten eine Aktion zugunsten von Les miracles de Yahvé veranstaltet. – Die Schüler*innen boten vor einem Supermarkt ihre Dienste an. Sie packten Kunden, die das wünschten, ihre Einkäufe in Taschen. So kamen stolze 600 € an Spenden zusammen. Außerdem lernten die Schüler*innen so, selbst Verantwortung zu übernehmen

Neues von der Schule – Vortrag am 27. Februar 2018

Kossi Dikpor berichtet am 27. Februar von seiner letzten Reise nach Togo. Dabei wird es auch um den aktuellen Stand in der Schule und um den Unterstützerverein Awako e.V. gehen:

Dienstag, 27. Februar 2018
19:00 Uhr

Ökumenisches Kirchenzentrum Arche
Im Spitzerfeld 42
69151 Neckargemünd

Wer Kossi kennt, weiß, dass das ein unterhaltsamer Abend mit vielen schönen und interessanten Bildern wird…

Ferienklasse
Eine Schulklasse im Ferienunterricht

Halbjahreszeugnisse 2017

Halbjahreszeugnisausgabe 2017
Halbjahreszeugnisausgabe 2017

Wie jedes Jahr werden vor den Weihnachtsferien die Zeugnisse ausgegeben. – Aufgerufen werden jeweils Gruppen mit dem gleichen Notendurchschnitt. – Angefangen mit den Erstklässlern, bis zu den Sechstklässlern. Das ist offensichtlich spannend…

Aktuelle Zahlen (Oktober 2017)

  • Im neuen Schuljahr besuchen 972 SchülerInnen und Schüler die Schule.
  • Es gibt 20 Klassen und 20 Lehrerinnen und Lehrer.
  • Die Schule wird von je einem administrativen und einem pädagogischen Direktor geleitet.
  • Außerdem wurde zum neuen Schuljahr ein Buchhalter eingestellt, der auch Sekretariatsaufgaben übernimmt.